Wintersturm
Stürme gibt es nicht nur im Sommer, sondern sie kommen auch häufig im Winter vor. Grund für Winterstürme sind die verschieden temperierten Luftmassen, die über dem Nordatlantik aufeinandertreffen.
Der Wintersturm Burglind vom 3. Januar 2018 ist noch vielen in Erinnerung. Mit grosser Geschwindigkeit ist der Sturm über die Schweiz gezogen. Im Kanton Aargau hinterliess er knapp 6’500 Schäden mit einer Schadensumme von rund 15.6 Millionen Franken.
Unsere Tipps helfen weiter.
Tipps
- Die Wetteralarm-App warnt Sie vor bevorstehenden Stürmen: Download über den App-store «Wetteralarm für die Schweiz» oder via www.wetteralarm.ch.
- Ziehen Sie bei drohender Gefahr die Storen hoch.
- Schliessen Sie Fenster, Türen und Tore. So verhindern Sie gefährlichen Innendruck oder Innensog.
- Kontrollieren Sie Bäume in der Nähe des Gebäudes. Ist der Baum verletzt? Von Pilz befallen oder sogar abgestorben? Ob der Baum einem Sturm Stand hält, können Sie von einer Fachperson überprüfen lassen.
- Überprüfen Sie insbesondere Verankerungen an windexponierten Gebäudeteilen, Schutzdächern und Gebäudekanten.
- Lassen Sie sich von einem Profi beraten: Die AGV bietet Ihnen eine kostenlose Beratung und Unterstützung bei Präventivmassnahmen.
- Sichern Sie lose Gegenstände. Gartenmöbel und -material sind zu befestigen oder im Keller zu verstauen.