Überschwemmung
50 Prozent aller Überschwemmungsschäden gehen auf ausufernde Bäche, Flüsse und Seen zurück, die anderen 50 Prozent auf oberflächlich abfliessendes Regenwasser, insbesondere verursacht durch Starkniederschläge.
Durch Überschwemmung infolge von Starkregen sind im Kanton Aargau alle Gebäude gefährdet – besonders jene in Hang- und Muldenlage. Das Wasser kann nicht schnell genug versickern und fliesst deshalb auf der Geländeoberfläche ab.
Ein umfassender Objektschutz lohnt sich: Die Zahl heftiger Unwetter ist in den letzten Jahren gestiegen. Immer wieder richten Überschwemmungen, Hagel, Sturm und andere Ereignisse grossen Schaden an. Die AGV unterstützt deshalb notwendige und wirksame Massnahmen und leistet finanzielle Beiträge zum Objektschutz bei bestehenden Gebäuden.
Im Jahr 2018 haben die Experten der AGV 1’004 Gebäude bezüglich ihres Elementarschadenrisiko beurteilt. Diese Gebäude waren in der Vergangenheit durch Sturm, Hagel oder Überschwemmung geschädigt worden. In 178 Fällen gewährte die AGV finanzielle Beiträge für Massnahmen des Objektschutzes, insgesamt 1.152 Millionen Franken.
Die unten stehenden Tipps helfen Ihnen, Ihr Gebäude vor Überschwemmungen zu schützen.
Tipps
- Fordern Sie eine kostenlose Beratung zu geeigneten Präventionsmassnahmen bei der AGV an.
- Laden Sie die Wetteralarm-App auf ihr Handy und abonnieren Sie Warnungen für Sie wichtigen Regionen.
- Erhöhte Schächte und Eingänge schützt Ihr Haus vor Wasser.